Search

Wägung von Proben

Massenverlust bei der Wärmebehandlung an der Luft

Für organische Stoffe kann ein speziell entwickelter Veraschungsofen AAF 11/18 mit einer Temperatur von bis zu 1100°C für LOI-Anwendungen (Loss on Ignition) in Luft verwendet werden. Die Gewichtsveränderung der Probe wird während des Erhitzungsprozesses überwacht, was zum Beispiel bei der Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz in Materialien wie Sedimenten, Schlämmen, Böden und Abfällen erforderlich ist.

Für anorganische Stoffe kann ein maßgeschneiderter CWF-Kammerofen bis 1100°C mit Waage für thermogravimetrische Analysen (TGA) und Glühverluste (LOI) an Luft verwendet werden, bei denen die Gewichtsänderung der Probe während des Erhitzungsprozesses überwacht werden muss. Dies ist zum Beispiel bei der Bestimmung des Gehalts an anorganischen Stoffen in Materialien wie Zement, Kalk, gebranntem Bauxit und feuerfesten Materialien erforderlich.

 

Massenverlust bei der Wärmebehandlung unter Schutzgasatmosphäre

Unter Inertgas hergestellte Öfen können mit einer Waage zum kontinuierlichen Wiegen der Proben ausgestattet werden. Ein beheizter Gasauslass mit einem aktiven Nachbrenner oder einer Kondensatfalle wird für bestimmte Mengen an organischen Stoffen empfohlen.

Carbolite Gero Custom Furnaces & Ovens Beispiele

Maßgeschneiderter Retortenofen bis 900 °C für 250 kg Last mit Waage (Genauigkeit 5 g) für Massenverlust unter Inertgasatmosphäre.
Maßgeschneiderter Retortenofen bis 900 °C für 250 kg Last mit Waage (Genauigkeit 5 g) für Massenverlust unter Inertgasatmosphäre.
Custom Design AAF mit Waage zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
Custom Design AAF mit Waage zur Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz
Maßgeschneidertes HTMA 6/96 bis zu 600 °C unter Inertatmosphäre mit maßgeschneiderter kontinuierlicher Probenwägung.
Maßgeschneidertes HTMA 6/96 bis zu 600 °C unter Inertatmosphäre mit maßgeschneiderter kontinuierlicher Probenwägung.

Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten